Adress- und Kontaktdaten

 

Gabriele Keim Immobilien

Gabriele Keim

Unterbergstraße 6

83242 Reit im Winkl

 

Telefon: +49 (0)8640 - 21 25 43

mobil: +49 (0)172 - 852 48 48

E-Mail: gabriele.keim@online.de

 

 

Wichtiger Hinweis: Mit Ihrer Anfrage auf ein Angebot aus meiner Homepage oder auf Angebote, die ich beim Immobilienportal ImmoScout24 eingestellt habe, kommt ein Maklervertrag zustande. Im Bundesgesetz- buch (BGB) ist schon seit 2010 im § 355 ein "Widerrufsrecht bei Verbraucherverträgen" verankert. Das betrifft auch Maklerverträge. Für Verträge, die außerhalb von Geschäftsräumen abgeschlossen werden, z.B. durch Anfragen,die über Internet oder Telefon eingehen, sind Makler seit dem 13. Juni 2014 dazu verpflichtet, den Interessenten eine Widerrufsbelehrung zu erteilen mit der gesetzlichen Widerrufsfrist.

 

Widerrufsbelehrung für Verbraucher (Quelle: Immobilien Scout 24 vom Juni 2014)

Sie haben das Recht, binnen 14 Tagen ohne Angabe von Gründen diesen Vertrag zu widerrufen. Die Wider-rufsfrist beginnt an dem Tag, an dem ich Ihre Anfrage beantwortet habe und Sie mich auffordern, für Sie tätig zu werden - in Kenntnis Ihres Widerrufrechtes. Um Ihr Widerrufsrecht auszuüben, müssen Sie mir Gabriele Keim Immobilien, Frau Gabriele Keim, Birnbacher Straße 14, D 83242 Reit im Winkl, eine eindeutige Erklärung per Post (mit Brief) oder meine E-Mail-Adresse zusenden: gabriele.keim@online.de. Telefonisch erreichen Sie mich unter 0049 (0)8640 21 25 43 oder mobil: 0049 (0) 172 852 48 48.

 

Um die Widerrufsfrist einzuhalten reicht es aus, dass Sie diese Mitteilung vor Ablauf von 14 Tagen abgesandt haben.

Sollte ich von Ihnen Anzahlungen auf spätere Provisionen z.B. für eine Reservierung erhalten haben, bin ich verpflichtet, Ihnen diese sofort zurück zu erstatten. Erst mit dem Zustandekommen eines rechtskräftigen Kaufvertrages, also im Erfolgsfall, hat der Makler einen Anspruch auf Zahlung der vereinbarten Provision.

 

Bitte beachten Sie: Bei Anfragen auf meine Angebote bei ImmoScout24 werden Sie automatisch nach Ihrer Anfrage an mich auf Ihr Widerspruchsrecht hingewiesen mit dem genauen gesetzlichen Wortlaut. Ich erhalte den Beleg darüber zusammen mit Ihrer Anfrage. Damit ich schon vor Ablauf der Widerrufsfrist von 14 Tagen für Sie etwas tun kann, benötige ich eine Erklärung von Ihnen, dass Sie über das Widerrufsrecht informiert worden sind, und ausdrücklich darauf verzichten, damit ich sofort für Sie tätig werde. Sie erhalten dazu einen Vordruck von mir per E-Mail mit der Bitte, sich das genau anzusehen und dann zu unterschreiben.

 

Eine Einwilligungserklärung zur Verwendung Ihrer Daten für die Bearbeitung Ihrer Anfrage ist nicht erforderlich für den ersten Schritt meiner Vertragserfüllung (Exposéversand oder nähere Auskunft über ein angebotenes Objekt). Ihre Daten werden streng vertraulich von mir behandelt nach den Vorgaben der DS-GVO. 

 

Eine Einwilligungserklärung zur Provisionszahlung habe ich von den Verkäufern erhalten. Der Gesetzgeber verlangt ab dem 23.12.2020 dass ich auch mit den Käufern eine schriftliche Vereinbarung treffe über die vereinbarte Höhe der Provision. Ich werde Sie Ihnen vor einem persönlichen Treffen via Mail zusenden zusammen mit der Aufklärung zu Ihrem Widerrufsrecht. Der Gesetzgeber will damit erreichen, dass die Vermittlungsprovisionen zu gleichen Teilen von Käufern und Verkäufern getragen werden. In einigen Bundesländern wurden in der Vergangenheit hohe Provisionen von 6 % alleine von den Käufern einer Immobilie erhoben. Das ist durchsetzbar, so lange die Nachfrage die Zahl der Angebote auf dem Markt bei weitem übersteigt. Und das hat sich auch während der Pandemie nicht verändert, eher ist das Ungleichge-wicht noch größer geworden. Ich hoffe, dass ich mit einer Deckelung von 2 % zzgl. MwSt. noch Verkäufer finden werde, die sich einen Makler "leisten" wollen. 

 

Hinweis auf eine neue Schlichtungsstelle für Mitglieder von EU-Staaten bei Streitigkeiten aus Internet-Geschäften, wenn eine außergerichtliche Einigung erwünscht wird von Kunden oder Dienstleistern/Händlern:

Die EU hat seit 15.02.2016 eine Seite im Internet aktiviert unter http://ec.europa.eu/consumers/odr/

Sie führt zur Plattform "Online Streitbeilegung" (kurz: OS-Plattform). Hier finden Sie Formulare, auf denen Sie Ihre Beschwerde einreichen können. Der Gegner wird informiert über die Beschwerde. Für eine alternative

Streitbeilegung wird eine geeignete Anlaufstelle (AS-Stelle) ermittelt. Es wird ein Informationsaustausch ins Leben gerufen und eine kostenlose Bereitstellung von einem Fallbearbeitungsinstrument.

Ich bin verpflichtet, meine E-Mail-Adresse beizufügen als Geschäftspartner: gabriele.keim@online.de

 

Mit Ihrer Anfrage und Ihren persönlichen Angaben auf meiner Kontakt-Seite bestätigen Sie gleichzeitig, dass Sie über Ihr Widerrufsrecht und die neue Plattform für Online Streitbeilegung hingewiesen worden sind. Damit helfen Sie mir bei der Durchführung der gesetzlichen Verpflichtungen für Makler. Bitte beachten Sie auch die Datenschutzerklärung. DANKE!

 

Und jetzt kümmere ich mich um Ihr Anliegen...

 

Bitte verwenden Sie das Kontaktformular für Ihre Anfrage:

 Plichtangaben sind rot gekennzeichnet

Ihre Formularnachricht wurde erfolgreich versendet.
Sie haben folgende Daten eingegeben:



Bitte korrigieren Sie Ihre Eingaben in den folgenden Feldern:
Beim Versenden des Formulars ist ein Fehler aufgetreten. Bitte versuchen Sie es später noch einmal.

Hinweis: Felder, die mit * bezeichnet sind, sind Pflichtfelder.